Start » Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

GPV International A/S (zuletzt aktualisiert am [16] Mai 2022)

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website www.gpv-group.com („Website“), die von der GPV International A/S, Lysholt Allé 11, DK-7100 Vejle, Dänemark, Handelsregistereintr.-Nr. 66945715 („wir“, „uns“, „unsere“) betrieben und veröffentlicht wird. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“) ist die GPV International A/S.

In diesen Datenschutzgrundsätzen legen wir dar, wie wir Ihre personenbezogenen Daten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeiten.

Bitte zögern Sie nicht und wenden Sie sich bei Fragen oder Kommentaren zu diesen Datenschutzgrundsätzen gern an uns. Sie erreichen uns unter den folgenden Kontaktdaten:

GPV International A/S
Lysholt Allé 11
DK-7100 Vejle
Dänemark
E-Mail: gdpr@gpv-group.com

Walter Scheuringer, Head of Quality bei GPV Cables in Österreich, ist GDPR koordinator.

1. 

Arten von personenbezogenen Daten, Verarbeitungszweck, Rechtsgrundlage und Speicherdauer

1.1.

Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten über Sie, um Statistiken zur Verbesserung der Website und Optimierung Ihres Browsing-Erlebnisses erstellen zu können. Dabei werden auch folgende Daten erhoben:

a. IP-Adresse
b. Ungefährer Standort auf Stadt- bzw. PLZ-Ebene
c. Daten zu Ihrem Gerät, Ihrem Browser, Ihrem Suchverhalten und Ihrer Nutzung der Website

Diese personenbezogenen Daten werden über Cookies erhoben, sofern Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Ihre diesbezügliche Einwilligung, vgl. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Weitere Auskünfte über die Verwendung von Cookies auf unserer Website, darunter auch über die Lebensdauer der Cookies, finden Sie im Cookie-Hinweis auf unserer Website. Wir löschen mittels Cookies erhobene personenbezogene Daten, sobald die Cookies ablaufen.

1.2.

Wenn Sie in den Erhalt unserer Newsletters & Magazine einwilligen, erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten zwecks Direktmarketing, darunter:

a. Vollständiger Name
b. E-Mail-Adresse

Diese personenbezogenen Daten verarbeiten wir in Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung, vgl. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich unter den oben in diesen Datenschutzgrundsätzen angeführten Kontaktdaten an uns wenden. Die Rechtmäßigkeit einer früheren Verarbeitung bleibt vom Widerruf Ihrer Einwilligung unberührt.

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder wir nach einem Zeitraum von 12 Monaten keine weitere Kommunikation mit Ihnen führen. Allerdings bewahren wir einen Nachweis Ihrer erteilten Einwilligung für die Dauer von bis zu fünf Jahren nach Widerruf bzw. Ablauf der Einwilligung auf. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, eine zuvor erteilte Einwilligung nachweisen zu können, vgl. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, vorausgesetzt, dass dieses Interesse Ihr Interesse einer Nichtverarbeitung der Daten überwiegt.

1.3.

Wenn Sie sich in Bezug auf Fragen oder Support an uns wenden, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Ihre Anfrage beantworten zu können, darunter

a. Vollständiger Name
b. Kontaktdaten

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten, vgl. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, vorausgesetzt, dass dieses Interesse Ihr Interesse einer Nichtverarbeitung der personenbezogenen Daten überwiegt.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn davon auszugehen ist, dass in der Sache keine weitere Korrespondenz erforderlich ist.

1.4.

Wenn Sie sich für das myGPV-Kundenportal registriert haben, erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zwecks Verwaltung Ihres Accounts, darunter:

a. Vollständiger Name
b. Kontaktdaten
c. Benutzername und Passwort

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich, und die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung ist daher unsere Vereinbarung über Ihren Zugang zum Kundenportal myGPV, vgl. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Mehr über das myGPV-Kundenportal erfahren Sie hier.

Wenn Sie Ihren Account löschen, werden auch Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.

1.5.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um unsere Rechtsansprüche im Zusammenhang mit einem Streitfall, einer Beschwerde oder einer von einer Behörde eingeleiteten Untersuchung geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen.

In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung unser berechtigtes Interesse, unsere Rechtsansprüche geltend zu machen, durchzusetzen oder zu verteidigen, vgl. Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO, vorausgesetzt, dass dieses Interesse Ihr Interesse einer Nichtverarbeitung der personenbezogenen Daten überwiegt.

Die personenbezogenen Daten werden (sofern für die Speicherung der Daten keine andere Rechtsgrundlage besteht) dann gelöscht, wenn nach einer Würdigung der spezifischen Umstände davon auszugehen ist, dass die Daten in Verbindung mit dem Rechtsstreit, der Beschwerde oder der behördlichen Untersuchung nicht mehr erforderlich sind.

2. 

Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte

2.1.

Ihre personenbezogenen Daten können an folgende Dritte übermittelt werden:

a. Konzerngesellschaften
b. Dienstleister und Lieferanten, die uns bei unseren Geschäftsaktivitäten unterstützen, z. B. Hosting-Anbieter und Anbieter von IT-Dienstleistungen
c. Externe Berater
d. Andere Dritte gemäß entsprechender Einwilligung Ihrerseits bzw. an solche, die an einer Verschmelzung oder einem Verkauf beteiligt sind, die bzw. der unser gesamtes Geschäft oder Vermögen oder Teile davon zum Gegenstand hat.

2.2.

Die etwaige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Dritte außerhalb der EU/des EWR erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der EU-Kommission und einer Risikobewertung. Sie können bei uns ein Exemplar der SCC anfordern, die die Übermittlung personenbezogener Daten regeln. Bitte nutzen Sie dafür die oben angegebenen Kontaktdaten.

3. 

Ihre Rechte

3.1.

Unter gewissen Umständen stehen Ihnen laut Datenschutzgrundverordnung die folgenden Rechte zu:

a. Recht auf Auskunft:
Sie haben das Recht, Auskunft über bzw. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. Es gelten diesbezüglich jedoch Ausnahmen, und Sie sind nicht in jedem Fall berechtigt, Auskunft über sämtliche der von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.

b. Recht auf Berichtigung:
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

c. Recht auf Löschung:
In bestimmten Fällen sind Sie berechtigt, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
In bestimmten Fällen sind Sie berechtigt, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

e. Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, die direkte Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein anderes Unternehmen oder eine andere Person, welches bzw. welche als Verantwortlicher agiert, zu verlangen.

f. Recht auf Widerspruch:
Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Das bedeutet, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen lassen bzw. verhindern können. Dies gilt jedoch nur in bestimmten Fällen. So etwa sind wir zur Einstellung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dann nicht verpflichtet, wenn berechtigte Gründe für eine Fortsetzung der Verarbeitung vorliegen.

g. Ausübung der Rechte und Beschwerderecht:
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte über die oben in diesen Datenschutzgrundsätzen angegebenen Kontaktdaten. Möchten Sie sich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns beschweren, dann wenden Sie sich an die dänische Datenschutzbehörde über www.datatilsynet.dk.

Melden Sie sich an und erhalten Sie aktuelle News direkt in Ihren Posteingang.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.